Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 21 - 30 von (251)

 

Kinderentspannungstrainer

Immer mehr Kinder zeigen schon in der Grundschule Stress-Symptome, sind unruhig oder leiden unter Konzentrationsmängeln. Mit Autogenem Training lernen Kinder ruhiger zu werden (z.B. bei Hyperaktivität), die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen (z.B. bei ADS), Ängste abzubauen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stress-Management-School

  • Kooperationspartner:

    ZFU Staatliche Zentrale für Fernunterricht (für den Basislehrgang Stressmanagement und aktive Entspannung)

  • Veranstaltungsort:

    Wuppertal (Schloss Lüntenebck)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.09.2024  17:00  Uhr

  • Ende:

    14.09.2024  17:00  Uhr

 

Outdoor-Relax Trainer

Erlenen Sie Entspannungsbausteine, in denen Entspannung mit Naturerfahrung verknüpft werden. Diese Bausteine eignen sich als kurze Achtsamkeitsbausteine in einer Unterrichtspause oder im Rahmen eines Ausflugs/ einer Klassenfahrt. Das Seminar Outdoor-Relax Ttrainer ist einzeln buchbar. Wir empfehlen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stress-Management-School

  • Kooperationspartner:

    ZFU Staatliche Zentrale für Fernunterricht (für den Basislehrgang Stressmanagement und aktive Entspannung)

  • Veranstaltungsort:

    Wuppertal (Schloss Lüntenebck)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    14.09.2024  17:00  Uhr

  • Ende:

    15.09.2024  17:00  Uhr

 

Classroom Management Plus

Präsenz, Führungskraft, Routinen für einen flüssigen Unterricht und der souveräne Umgang mit Herausforderungen – Classroom-Management lässt sich an vielen Stellen optimieren. Der Workshop „Classroom-Management Plus“ vertieft zentrale Themen wie „Führungskraft steigern“, „Störungen auflösen“ und „Übergänge...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.09.2024  

  • Ende:

    14.09.2024  

  • Anmeldeschluss:

    06.09.2024

 

Lösungsfokussierter Klassenrat - Mitgestalten mit Herz, Verstand und Spaß! -

1-tägige Fortbildung für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und weitere Interessierte   Der Klassenrat ist eine in der pädagogischen Arbeit bewährte Vorgehensweise, vielfältige Anliegen der Klassengemeinschaft (z.B. Ausflüge, Projektgestaltung, Regeln, Probleme und Konflikte) in einer guten und wertschätzenden Form miteinander...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung

  • Veranstaltungsort:

    Online-Workshop

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.09.2024  09:30  Uhr

  • Ende:

    16.09.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    14.09.2024

 

Deeskalation im Klassenzimmer

Die kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit (KEB) ist eine einfache, effektive und praktisch etablierte Methode für den souveränen Umgang mit Regelbrüchen, Unterrichtsstörungen und herausforderndem Verhalten. Sie besteht aus mentalen, verbalen und körpersprachlichen Techniken, die der effektiven Durchsetzung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    17.09.2024  

  • Ende:

    17.09.2024  

  • Anmeldeschluss:

    09.09.2024

 

Schüler- und LernCoach im digitalen Wandel - Teil 2 - Online

Inhalte:Nachhaltigkeit sichern: Austausch, Networking, Methodentraining, Implementierung.Sie ergänzen Ihre bereits erworbenen Kenntnisse durch weitere Methoden und Maßnahmen zum Schüler- und Lerncoaching.Als Multiplikator lernen Sie somit aktuelle Coaching-Methoden zur Potenzialentfaltung und Empowerment-Strategien basierend auf den neuesten Erkenntnissen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Adelheid Ruppelt

  • Veranstaltungsort:

    Hildesheim

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.09.2024  08:00  Uhr

  • Ende:

    19.09.2024  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    16.09.2024

 

Coaching Ausbildung - Systemischer Coach ECA - Ausbildung europäisch anerkannt und akkreditiert

Die Ausbildung zum Systemischen Coach ECA ist europäisch akkreditiert. Die ECA coacht im Deutschen Bundestag. Der fortschreitende digitale Wandel, die aktuelle Bildungssituation sowie das vielschichtige soziale Gefüge bringen nicht nur Veränderungen in der Kommunikation mit sich,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Adelheid Ruppelt

  • Veranstaltungsort:

    Hildesheim

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    21.09.2024  09:30  Uhr

  • Ende:

    23.11.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    08.11.2024

 

Jedes Wort wirkt.

Jedes Wort wirkt. Das Zusammenwirken von Lehrkräften, Schülern und Elternhaus setzt eine dialogische Grundhaltung voraus. Respekt vor der Einzigartigkeit eines Menschen und der Austausch auf Augenhöhe finden oftmals in der Sprache ihren Ausdruck. Dies geschieht nicht nur...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Engels, Cordula

  • Veranstaltungsort:

    Lengerich

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Lernen, Sprache, Gesundheits- und Körperpflege

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    21.09.2024  09:00  Uhr

  • Ende:

    21.09.2024  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    10.10.2022

 

Beschweren erwünscht!

Beschwerden und Kritik gehören zum Arbeitsalltag – gerade auch in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Sie werden häufig als unangenehm und störend erlebt. Wer lässt sich schon gerne kritisieren und in die eigene Arbeit hineinreden? Ein gutes und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.09.2024  09:00  Uhr

  • Ende:

    23.09.2024  17:00  Uhr

 

Autismus-Spektrum-Störungen: Hilfestellungen bei der schulischen Förderung

Das Verhalten und die spezifischen Lernprobleme von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen sind oft schwer zu verstehen. Die Veranstaltung versucht deshalb die wichtigsten Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen im Schulalltag übersichtlich darzustellen. Es wird im...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    vfkv e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    24.09.2024  18:00  Uhr

  • Ende:

    24.09.2024  19:30  Uhr

 

Treffer 21 - 30 von (251)