Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (31)

 

Fair geht vor!

Was ist eigentlich fair? Auf diese Frage weiß jeder eine Antwort, und doch geht es leider oft nicht fair zu in unserer Welt. Der Faire Handel versucht seit über 50 Jahren einen Beitrag zu leisten,...

Veranstaltung merken
 

Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters - Sek I und II - Modul 7

Seit Beginn des Jahres 2021 führt das Institut für Lehrerfortbildung einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre nach § 29 LPO für die Sek I / II durch. Die Teilnehmer/innen können sich...

Veranstaltung merken
 

Sommerfortbildung VKR NRW

Die diesjährige Sommerfortbildung des VKR beschäftigt sich mit dem Thema "Generationen" in seinen vielfältigen Facetten und Aspekten. Dazu gehören einmal biblisch-theologische Aspekte zu Kindsein, Jugend, Erwachsensein und Alter sowie psychologische und soziale Aspekte (z.B. Auswirkungen...

Veranstaltung merken
 

Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre PS - 2024/2025

Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt (P, Fö) an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Erzbistum Köln in der Primarstufe unterrichten und in einem...

Veranstaltung merken
 

Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre PS - 2024/2025

Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt (P, Fö) an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Erzbistum Köln in der Primarstufe unterrichten und in einem...

Veranstaltung merken
 

Zertifikatskurs - Kath. Religionslehre Sek I - 2024/2025

Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn in der...

Veranstaltung merken
 

Zwischen Verlust und Rückgewinnung von Heimat

Der Exodus markiert die Grunderfahrung des Volkes Israel und damit des biblischen Glaubens insgesamt. Der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft und die Begegnung mit dem Fremden / dem Anderen stehen im Zentrum vieler biblischer Geschichten....

Veranstaltung merken
 

Apokalyptische Texte verstehen in Krisenzeiten

Die so genannte Apokalyptik hat als einflussreiche Geistesströmung des Frühjudentums auch das Gesicht des frühen Christentums entscheidend mitgeprägt. Entgegen der bestehenden Machtverhältnisse und Ohnmachtserfahrungen entwirft sie eine strikt theozentrische Perspektive geschichtstranszendenten Heils: Gott wird diese...

Veranstaltung merken
 

Didaktisch-methodische Vertiefungsveranstaltungen für den RU der Grundschule

Termin, Thema und Ort der regionalen Nachmittagsveranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen und Unterrichtsprojekten im Kontext des Lehrplans sind in der Abteilung Religionspädagogik des Erzbistums Köln zu erfragen.

Veranstaltung merken
 

Jüdisches Leben in Deutschland heute: vielfältig und lebendig

Auch im Nachgang zum Jubiläumsjahr 2021 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bleibt es spannend und aktuell, sich dem Judentum, einem Dauerbrenner im Religionsunterricht, neu anzunähern. Die Vielfalt jüdischen Lebens in unserem Land und der...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (31)